Malkurse ° Künstlerkurse ° Kreativkurse
September - Dezember 2020Seminarleiterin Ursula GrabnerAbendkurseVormittagskurseNachittagskurseWochenendkurseSeminarleiter Stefan NützelSeminarleiterin Barbara PacholikSeminarleiterin Petra M. GartnerSeminarleiterin Sabine Schimani
Abendkurse in 3 Einheiten
Acrylmalerei
|
![]() | |||
Termine: |
1.) Mo.28., Di.29.und Mi.30.Sept.2020, oder |
||
Kosten: | Euro 140.- + 28.- Materialpauschale | ||
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung Eine baldige Anmeldung ist ratsam! Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! | ||
|
![]() |
Eine aktuelle und höchst vielseitig anwendbare Technik, nur die Kreativität und künstlerische Freiheit setzen die Maßstäbe. Um diese Freiheit nutzen zu können, muss man jedoch die Eigenheit des Mediums kennen lernen. Kursinhalt: Die Arbeitsmöglichkeiten mit Acrylfarbe reichen von aquarellartigem Malen über Lasieren, Spachteln, Walzen bis hin zur Ölmalerei ähnlichen Techniken. |
Termine Oktober bis November in 7 Einheiten | |||
Termin A: Ausgebucht - nur mehr Warteliste! Anfänger und Fortgeschrittene |
7 Mittwochvormittage, 10.00 bis 13.00 Uhr Ab 7.Okt., 14.Okt., 21.Okt., 4.Nov., 11.Nov., 18.Nov. und 25.Nov 2020 |
||
Termin B: Ausgebucht - nur mehr Warteliste! Anfänger und Fortgeschrittene |
7 Mittwochabende, 18.00 bis 21.00 Uhr Ab 7.Okt., 14.Okt., 21.Okt., 4.Nov., 11.Nov., 18.Nov. und 25.Nov 2020 | ||
Termin C: Ausgebucht - nur mehr Warteliste! Anfänger und Fortgeschrittene |
NEU: 7 Donnerstagnachmittage 14.00 bis 17.00 Uhr Ab 8.Okt., 15.Okt., 22.Okt., 5.Nov., 12.Nov., 19.Nov. und 26.Nov 2020 |
||
Termin D: Ausgebucht - nur mehr Warteliste! Anfänger und Fortgeschrittene |
7 Freitagnachmittage, 15.00 bis 18.00 Uhr Ab 9.Okt., 16.Okt., 23.Okt., 6.Nov., 13.Nov., 20.Nov. und 27.Nov 2020 |
||
Kosten: | Euro 270.- + 55.- Materialpauschale | ||
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung Eine baldige Anmeldung ist ratsam! Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! | ||
|
Kursinhalt: Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt bei der Einführung in die Acrylmalerei
Er ist aber auch als Vertiefung für Fortgeschrittene gedacht, denen die 3-Stunden Malkurse zu kurz sind.
.......endlich einmal Zeit zum Malen!
![]() | |
Termine: |
Jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr |
Kosten: | Euro 140,- + 28,- Materialpauschale |
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung Eine baldige Anmeldung ist ratsam! Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! |
Ölmalerei – eine der ältesten Maltechniken, - eröffnet neue künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten, - verlangt aber auch Kenntnis der Techniken.
Kursinhalt: Einführung in die Ölmalerei. Ausprobieren der Farben, der Hilfsmittel, der div. Pinsel und Werkzeuge. Mithilfe von Malvorlagen werden verschiedene Techniken wie pastoses Malen, vermalen von Farbverläufe, malen mit Spachteln, etc. ausprobiert und in Primamalerei umgesetzt. Es werden Grundkenntnisse zum Mischen der Farben vermittelt.
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
![]() | |||
Termin: | Samstag 24. und Sonntag 25.Oktober 2020 jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr |
||
Kosten: | Euro 140,- + 35,- Materialpauschale | ||
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung Eine baldige Anmeldung ist ratsam! Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! | ||
|
Die Fähigkeit, das zu zeichnen was man sieht, ist kein geheimnisvolles, angeborenes Talent, sondern ein einfacher und logischer Prozess, den man lernen kann!
Kursinhalt:Dieser Kurs gibt einen Einblick in diverse Zeichentechniken, wie z.B. die Anwendung von verschiedenen Messtechniken, Schraffurtechniken, Licht und Schatten,... und Tipps zur Schulung der Wahrnehmung!
Materialkunde: Experimentieren mit verschiedenen Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Kreiden, Tusche,..
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
![]() |
Termin: | Samstag 21. und Sonntag 22.November 2020 leider abgesagt jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr |
|
Kosten: | Euro 140,- + 28,- Materialpauschale (Zeichenmaterial kann nach dem Kurs mitgenommen werden) | ||
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung Eine baldige Anmeldung ist ratsam! Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! | ||
|
NEU - Porträtzeichnen |
Kursleiter: Stefan Nützel |
Bei einem Porträt kommt es auf das kommt es besonders im Porträt auf das genaue Zeichnen der Proportionen und das Erfassen des Dreidimensionalen an. Dies wird in diesem Wochenende vermittelt und über Anfangshürden geholfen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger wie Fortgeschrittene.
Kursinhalt:: Einführung in Konstruktion und Messen der Proportion. Der Schwerpunkt liegt auf einer flächige zeichnerische Vorgehensweise, da auf diesem Wege Größenverhältnisse besser einzuschätzen sind. An beiden Tagen wird mit Fotovorlagen gearbeitet, wobei die Möglichkeit besteht am zweiten Tag nach eigenen Fotos zu zeichnen, sofern sie von guter Qualität sind.
Es wird mit Kohle, Schwarzkreide und Weißkreide auf getöntem Papier gezeichnet und die Materialien erklärt.
Für Anfänger und Fortgeschrittene!
![]() | ||
Termin: | Samstag 31.Okt.. und Sonntag 1.Nov. 2020, jeweils 10.00-13.00 Uhr, Pause, und 14.00-17.00 Uhr |
|
Kosten: | Euro 190,- + 10,- Material | |
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung. eine baldige Anmeldung ist ratsam | |
Kursleiter: | STEFAN NÜTZEL
FH.f.Gestaltung, Bayreuth |
„Porträts - monochrom und klassisch“ |
Seminarleiterin: Barbara Pacholik |
Seminarinhalt: Das eigene Erinnerungs- oder Wunschfoto wird mit Acrylfarben auf die Leinwand gemalt. Mit dem Freiraum durch die individuelle Gestaltung wird dem Motiv ein neuer künstlerischer Ausdruck verliehen. Die Fotos werden vorab digital bearbeitet – eine grobe und plakative Auflösung der Gesichtszüge - und dann mit Hilfe eines Beamers auf die zuvor bemalte Leinwand übertragen. Schicht für Schicht wird so aus der Skizze die Momentaufnahme des Fotos schrittweise malerisch zum Leben erweckt..
Für Teilnehmer mit Grundkenntnisse in Acrylmalerei!
![]() ![]() | |
Termine: |
Sommeratelier in Bad Vöslau: Atelier in Wien: |
Kosten: | Euro 210,- + 28,- Materialpauschale (Leinwand wird extra nach Größe berechnet, 5,- bis 12,-. Sie können auch gerne eigene mitbringen) |
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung. eine baldige Anmeldung ist ratsam Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! |
Kursleiterin: | BARBARA PACHOLIK
Ausbildung in den Bundestheaterwerkstätten und jahrelange Tätigkeit als Theatermalerin für die Wiener Staatsoper. |
Acryl - Farbmischkurs Vom Farbkreis zum Farbklang |
Seminarleiterin: Barbara Pacholik |
Mit Hilfe von der Farbenlehre die Wirkungsweisen von Farben verstehen lernen und in der Malerei praktisch anwenden können
Kursinhalt: Unterschiedliche Farbsysteme und Farbkontraste kennenlernen. Mischübungen zu Haut-, Braun- und Grüntöne, „Modefarben“ mischen. Eine individuelle Farbkarte der eigenen Farben anlegen. Vergleich der absoluten Grund-Farben Primär-Gelb, Magenta (Primär-Rot) und Cyan (Primär-Blau) mit den gefühlten Grundfarben Indisch-Gelb, Zinnober-Rot oder Karmin-Rot und Ultramarin-Blau. In eigenen kleinen Bilderserien kommen die Erkenntnisse zu Kontrasten, Farbwirkung und Farben zur Anwendung
Für Teilnehmer mit Grundkenntnisse in Acrylmalerei!
![]() | |
Termin: | Freitag 30.Oktober 2020, von 12:00-18:00 Uhr |
Kosten: | Euro 110,- + 15,- Materialpauschale (Malplatte und Leinwand wird extra nach Größe berechnet, ab 2,- Euro. Sie können auch gerne eigene mitbringen) |
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung. eine baldige Anmeldung ist ratsam Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! |
Kursleiterin: | BARBARA PACHOLIK
Ausbildung in den Bundestheaterwerkstätten und jahrelange Tätigkeit als Theatermalerin für die Wiener Staatsoper. |
Silberschmuck-Kurs |
Seminarleiterin: Sabine Schimani |
Kursinhalt: In diesem Kurs werden Schmuckstücke wie Ringe, Anhänger und Ohrringe aus fast 100%igem Feinsilber hergestellt. Es wird mit der Art Clay Silver Paste, Spritzmasse und Modelliermasse gearbeitet. Es werden ungefähr 3-4 Schmuckstücke individuell gefertigt und vor Ort gebrannt.
Material: Art Clay Silver besteht aus Feinsilber, Bindemittel und Wasser. Nach dem Brennvorgang verdampft das Bindemittel und Wasser und übrig bleiben 99,9% reines Silber. Art Clay gibt es als Spritzmasse, Paste und Modelliermasse.
Materialkosten: sind nicht im Kursbeitrag enthalten: für ca. 3 Werkstücke (z.B. Ring, Anhänger, Ohrschmuck) gesamt ca. € 90,00 (10g Silber kosten ca. € 30,00)
Keine Vorkenntnisse notwendig!
![]() | |
Termin: | Sonntag 6.Dezember 2018 11.00 bis 18.00 Uhr |
Kosten: | Euro 80,- und Material nach Verbrauch |
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung. eine baldige Anmeldung ist ratsam Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! |
Kursleiterin: | SABINE SCHIMANI
Geboren in Wien, Zahlreiche kreative Tätigkeiten wie Emaillieren, Glasfusing, aber auch als Visagistin tätig. |
Kalligraphie NEU: „Geschenkpapiere mit und ohne Schrift!“ |
Seminarleiterin: Petra M. Gartner |
Auch die Verpackung ist das Geschenk! Die individuelle Gestaltung des Papiers mit Schrift, Farbe, Druck – die Ergebnisse sind ebenso einzigartig wie kreativ.
Kursinhalt:Nachdem die Papiere über Nacht trocknen konnten, verwandeln wir sie am Sonntagvormittag zu Geschenkssackerln und Geschenkskuverts.
Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet.
![]() |
Termine: | Sa. 19.Dezember, 10.00 – 18.00 Uhr und So. 20.Dezember 2020, 9.00 – 13.00 Uhr |
Kosten: | Euro 175,- inklusive Material |
|
Anmeldung: | Max. 11 Teilnehmer in der Reihenfolge der Anmeldung. eine baldige Anmeldung ist ratsam Bitte Arbeitskleidung/Schürze mitbringen! | |
Kursleiterin: | PETRA M.GARTNER
Geboren in Linz, Studium der Translationswissenschaft in Wien |
![]() |
Zum Seitenanfang |